Zwerchfellhernie bei Neugeborenen e.V.
  • 🍀Start
  • ♥ Wir für Euch
    • Veranstaltungen
    • Wir vor Ort
    • Infopost
    • Unsere Flyer
    • Presse
  • ♥ Der Verein
    • Über Uns
    • Unser Kontakt
    • Verein unterstützen
  • ♥ Ange. Zwerchfellhernie
    • Allgemeine Informationen
    • Klinikwahl
    • Diagnose
    • Vorgeburtliche Behandlung
    • Geburt und Versorgung
    • Langzeitprobleme
    • Förderung der Kinder
    • Links
  • ♥ Erfahrungsberichte
  • ★ Sternenkinder
    • In stillem Gedenken
    • Sternchenberichte
    • Besinnungsraum Mannheim
    • Hilfreiche Links
  • Mehr
    • 🍀Start
    • ♥ Wir für Euch
      • Veranstaltungen
      • Wir vor Ort
      • Infopost
      • Unsere Flyer
      • Presse
    • ♥ Der Verein
      • Über Uns
      • Unser Kontakt
      • Verein unterstützen
    • ♥ Ange. Zwerchfellhernie
      • Allgemeine Informationen
      • Klinikwahl
      • Diagnose
      • Vorgeburtliche Behandlung
      • Geburt und Versorgung
      • Langzeitprobleme
      • Förderung der Kinder
      • Links
    • ♥ Erfahrungsberichte
    • ★ Sternenkinder
      • In stillem Gedenken
      • Sternchenberichte
      • Besinnungsraum Mannheim
      • Hilfreiche Links
Zwerchfellhernie bei Neugeborenen e.V.
  • 🍀Start
  • ♥ Wir für Euch
    • Veranstaltungen
    • Wir vor Ort
    • Infopost
    • Unsere Flyer
    • Presse
  • ♥ Der Verein
    • Über Uns
    • Unser Kontakt
    • Verein unterstützen
  • ♥ Ange. Zwerchfellhernie
    • Allgemeine Informationen
    • Klinikwahl
    • Diagnose
    • Vorgeburtliche Behandlung
    • Geburt und Versorgung
    • Langzeitprobleme
    • Förderung der Kinder
    • Links
  • ♥ Erfahrungsberichte
  • ★ Sternenkinder
    • In stillem Gedenken
    • Sternchenberichte
    • Besinnungsraum Mannheim
    • Hilfreiche Links

Klinikwahl

Wo soll unser Baby zur Welt kommen?


Die Wahl des Geburtsortes ist für viele Schwangere schon früh in der  Schwangerschaft ein wichtiges Thema: Wo und in welcher Atmosphäre soll  entbunden werden? Wer soll bei der Geburt dabei sein? Wie stelle ich mir  meine Wunschgeburt vor?

Die Diagnose “angeborene Zwerchfellhernie” stellt diese vielleicht schon zu Ende geführten Gedanken v


Die Wahl des Geburtsortes ist für viele Schwangere schon früh in der  Schwangerschaft ein wichtiges Thema: Wo und in welcher Atmosphäre soll  entbunden werden? Wer soll bei der Geburt dabei sein? Wie stelle ich mir  meine Wunschgeburt vor?

Die Diagnose “angeborene Zwerchfellhernie” stellt diese vielleicht schon zu Ende geführten Gedanken vollkommen infrage.
Es gilt nun, vor allem auch die Frage zu stellen, in welchem Klinikum  die Versorgung des Kindes nach der Geburt optimal erfolgen kann, denn  der Erfolg der Therapie hängt maßgeblich von den medizinischen  Möglichkeiten und Erfahrungen der Klinik ab.
Es gilt außerdem die Devise: “Auf den gelungenen Start kommt es an.” Eine Verlegung des Babys in ein anderes, möglicherweise größeres Klinikum bedeutet Stress und unnötige Risiken.

Die Entscheidung, in welcher Klinik die Entbindung stattfinden soll,  trifft jede Familie ganz individuell. Sie hängt sicherlich auch direkt  von der vorgeburtlichen Prognose ab.
Wir möchten euch ans Herzen legen, euch frühzeitig mit den Kliniken in  Verbindung zu setzen, die für euch in Frage kommen. Viele Kinderkliniken  ermöglichen es den werdenden Eltern, vorab die Frauenklinik und auch  die Neugeborenenintensivstation zu besuchen. Mit den Ärzten vor Ort wird  das weitere Vorgehen dann geplant. Wenn ihr euch nicht sicher seid,  nehmt auch noch Kontakt zu einer anderen Klinik auf. Eine Zweit – oder  auch Drittmeinung einzuholen, kann nicht schaden.
Ihr werdet die für euch richtige Entscheidung treffen, und nur ihr könnt  diese Entscheidung treffen, denn sie beruht auf vielen  unterschiedlichen Faktoren! Lasst euch daher bitte nicht verunsichern.
Egal für welche Klinik ihr euch letzten Endes entscheidet: Sollten wir  euch in irgendeiner Form unterstützen können, meldet euch bitte! Wir  können euch vielleicht nicht jede offene Frage (sofort) beantworten,  aber oftmals ist es uns möglich, Kontakt zu anderen betroffenen Eltern  herzustellen, die von Erfahrungen mit “eurer” Klinik berichten können.

Folgende Überlegungen und Fragen könnten euch bei der Wahl der richtigen Klinik vielleicht grundsätzlich helfen:

medizinische Fragen

  • Über welche intensivmedizinischen Möglichkeit verfügt die Klinik?  Die meisten Kliniken werden euch eine ehrliche Einschätzung geben, ob es  möglich ist, das Kind zu behandeln, oder ob es besser in einem  spezialisierten Zentrum zur Welt kommen sollte. Jedes Kind mit einer  angeborenen Zwerchfellhernie muss in einem aus

medizinische Fragen

  • Über welche intensivmedizinischen Möglichkeit verfügt die Klinik?  Die meisten Kliniken werden euch eine ehrliche Einschätzung geben, ob es  möglich ist, das Kind zu behandeln, oder ob es besser in einem  spezialisierten Zentrum zur Welt kommen sollte. Jedes Kind mit einer  angeborenen Zwerchfellhernie muss in einem ausgewiesenen  Perinatalzentrum zur Welt kommen. Informationen zu Perinatalzentren  deutschlandweit findet ihr unter: www.perinatalzentren.org.
  • Liegen die Entbindungsstation und die Kinderklinik nah beieinander, oder ist ein Transport des Neugeborenen notwendig?
  • Arbeitet das Klinikum, das ausgewählt wurde, mit einem der auf die  Behandlung der Zwerchfellhernie spezialisierten Zentren zusammen?  Oftmals ist es sinnvoll, sich zusätzlich auch noch in einem auf die  Behandlung der Zwerchfellhernie spezialisierten Zentrum vorzustellen.  Die Ärzte dort geben gewöhnlich Auskunft darüber, ob die Geburt in einem  heimatnahem Perinatalzentrum denkbar ist.
  • Gibt es die Möglichkeit einer ECMO-Therapie? Sollte das Kind ein  vorgeburtliches ECMO-Risiko aufweisen, ist diese Frage sehr wichtig,  denn eine notfallmäßige Verlegung des Kindes sollte vermieden werden.
  • Welche Erfahrungen hat die Klinik mit der Behandlung von Kindern mit  angeborener Zwerchfellhernie? Gibt es Fallzahlen oder Statistiken, die  man auf der Website findet oder beim Personal erfragen kann?
  • Wie funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Pränataldiagnostik,  Gynäkologie, Neonatologie und Kinderchirurgie? Sind die einzelnen  Abteilungen miteinander in ständigem Kontakt, und findet eine Abstimmung  über die optimale Behandlung statt?
  • Gibt es ein Nachsorgeprogramm, bei dem die Entwicklung des Kindes nach der Entlassung kritisch überwacht wird?


und jenseits des Medizinischen…

  • Fühlen wir uns ernst genommen? Geht man auf unsere Fragen ein?
  • Ist das Klinikum für uns erreichbar? Es liegt unter Umständen ein  monatelanger Klinikaufenthalt vor euch. Gerade wenn es schon ältere  Geschwister gibt, muss die Zeit in der Klinik gut organisiert sein.
  • Wie ist die Unterbringung der Eltern, die von weit her kommen, geregelt?
  • Kommen Übernachtungskosten auf uns zu? In welcher Höhe?
  • Sorgt das Klinikum für eine Kinderbetreuung älterer Geschwisterkinder?

Zentren

Zentren

Die deutsche Kliniklandschaft weist einige (wenige) ausgewiesene  Zentren auf, die sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten auf die  Behandlung der angeborenen Zwerchfellhernie spezialisiert haben.  Jährlich kommen die meisten Kinder mit angeborener Zwerchfellhernie in  den beiden Zentren “Mannheim” und “Bonn” zur Welt.
Wenn ihr weitere

Die deutsche Kliniklandschaft weist einige (wenige) ausgewiesene  Zentren auf, die sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten auf die  Behandlung der angeborenen Zwerchfellhernie spezialisiert haben.  Jährlich kommen die meisten Kinder mit angeborener Zwerchfellhernie in  den beiden Zentren “Mannheim” und “Bonn” zur Welt.
Wenn ihr weitere Fragen habt oder Informationen benötigt, schreibt uns  gerne per E-Mail. Wir werden uns bemühen, den Kontakt zu Familien, die  Erfahrungen mit „eurer“ Klinik gemacht haben, herzustellen.

Dies dient als Hilfestellung, ersetzt aber keine ärztliche Beratung und Betreuung!

Dies dient als Hilfestellung, ersetzt aber keine ärztliche Beratung und Betreuung!

Dies dient als Hilfestellung, ersetzt aber keine ärztliche Beratung und Betreuung!

Dies dient als Hilfestellung, ersetzt aber keine ärztliche Beratung und Betreuung!

Dies dient als Hilfestellung, ersetzt aber keine ärztliche Beratung und Betreuung!

Dies dient als Hilfestellung, ersetzt aber keine ärztliche Beratung und Betreuung!

Zurück zur ÜbersichtWeiterlesen bei "Diagnose"

Copyright © 2025 Zwerchfellhernie bei Neugeborenen e.V. – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt
  • InformationspflichtDS-GVO
  • Fördermittel/ Transparenz
  • Satzung

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen